Das Gebiet des Prosecco
Valdobbiadene
Das Gebiet, das unser Resort umgibt, sind die Hügel von Prosecco di Conegliano und Valdobbiadene Superiore DOCG („kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung“), ein besonderes Gebiet, umgeben von Natur und Weinbergen.
Seit 2019 sind sie in der Liste des UNESCO-Welterbe aufgeführt.
Wenn man Valdobbiadene erlebt, steht man in engem Kontakt mit der Natur und liebt das Hauptprodukt dieses Gebiets, Valdobbiadene Superiore DOCG.
Von unseren Straßen aus können Sie das Grüne der Weinberge und zwischen Juli und Oktober die strohgelbe Farbe unserer Trauben bewundern.
Das Gebiet von Valdobbiadene ist durch eine stark anthropogen geprägte voralpine Hügellandschaft gekennzeichnet.
Die menschlichen Einflüsse haben dazu beigetragen, dass sich hier seit der Antike eine Reihe von kleinen Siedlungen gebildet hat.
Es handelt sich um eine Konstellation ländlicher Kerne, die ihre Daseinsberechtigung in ihrer Beziehung zum Land und zur bäuerlichen Arbeit gefunden haben. Das heutige Landschaftsbild der Hügel und der bergnahen Gebiete ist das Ergebnis einer bewussten Umgestaltung der natürlichen Umwelt als Folge der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Neben den ländlichen Gebäuden gibt es auch zahlreiche Zeugnisse des ländlichen Lebens und der Handwerkskunst. Dazu gehören die zahlreichen Bewässerungsgräben, Brunnen, Tränken und Waschhäuser.
Natürlicher Kanal
Der Roggia unserer Realität
Jeder Platz, jede Contrada hatte einen Brunnen, ein Waschhaus, einen Trog.
Sie dienten der Wasserversorgung, dem Wäschewaschen und versorgten Tiere mit Wasser. Aber sie hatten nicht nur eine logistische Funktion, sondern auch eine wichtige soziale Rolle. Wanderer machten dort Halt, Frauen gingen dorthin, Bauern und ihr Vieh wurden dort bewirtet. Die Tränke war ein Treffpunkt, ein Ort der Geselligkeit, des Erfahrungsaustauschs und der Begegnung.
Im Gebiet von Valdobbiadene sind durch den Kontakt zwischen durchlässigen und wasserführenden geologischen Formationen (rissiger Kalkstein) und undurchlässigen Formationen (Ton) die Voraussetzungen für die Bildung von Grundwasserleitern geschaffen worden, die zahlreiche Quellen speisen, die von Aquädukten, Brunnen und Quellen aufgefangen werden.
Lungo il torrente la Cordana, prima della costruzione dell’acquedotto comunale, vi erano alcune fontane le cui acque venivano utilizzate a scopo potabile e per usi civili, le quali venivano alimentate dall’omonima sorgente derivante appunto dalla falda acquifera collocata poco più a monte.


Le fontane che troviamo lungo questo tratto di canale, dalla sorgente all’area dell’ex filanda Piva sono:
- area della sorgente «Cordana»: fontana/lavatoio individuabile nell’omonimo «lavatoio Cordana», dotato di galleria di presa, vasca raccolta acque, fontana e lavatoio; centro dell’antico aggregato abitativo della Cordana;
- area del Parco di Villa dei Cedri: sorgente-fontana collocata all’interno del Parco di Villa dei Cedri lungo la linea dei canali interrati che alimentavano le ruote dei mulini/filatoi;
- area a sud di Via Molini: lavatoio composto da fontana con colonna in ghisa, vasca raccolta, acqua/lavatoio in blocco di cemento monolitico, organizzata su due livelli funzionali legati ai canali di adduzione dell’acqua;
- area posta a sud di Viale Mazzini: fontana oggi non più visibile.